Sicherheitsmerkmale von Gasdruckfedern
KALLER® nimmt das Thema Sicherheit sehr ernst. Deshalb sind in unsere Produkte Sicherheitsmerkmale integriert, um das Risiko von Personenschäden, Sachschäden und Haftungsfällen zu verringern.

PED-zugelassen
KALLER-Gasdruckfedern werden für mindestens 2.000.000 Vollzyklen gemäß PED 2014/68/EU bei maximalem Fülldruck, maximaler Betriebstemperatur und für alle zugelassenen Montagearten entwickelt, produziert und geprüft.
*Geschätzter Wert für Materialermüdung.
Wert für den Kunden
Hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit während de gesamten Nutzungsdauer. Reparatursätze und Schulung durch KALLER mit Partnern, was für mehr Effizienz und Zuverlässigkeit sorgt.

Schutz vor Überhub
Bei einem Überhub können konventionelle Gasdruckfedern wegen des Druckaufbaus bersten, und Komponenten können sich lösen und herausgeschleudert werden.
Mögliche Ursache
Das Werkzeug hat vielleicht keinen mechanischen Stopp, um den Hub zu begrenzen, oder wurde unsachgemäß installiert.
Unterschied von KALLER
Im Fall eines Überhubs sind die patentierten Sicherheitsvorkehrungen dafür ausgelegt, das Gas kontrolliert abzulassen. Entweder wird das Zylinderrohr auf vordefinierte Art verformt (A), oder die Kolbenstange zerstört den Sicherheitsstopfen im Boden der Gasdruckfeder (B).
Wert für den Kunden
Eine sicherere Arbeitsumgebung und ein geringeres Risiko für Schäden am Werkzeug.

Schutz gegen Überlast
Wenn sich Werkzeugkomponenten verklemmen, nachdem die Kolbenstange aus ihrer komprimierten Position gelöst wurde, können konventionelle Gasdruckfedern ein Sicherheitsrisiko darstellen, da die Stange nicht zurückgehalten wird.
Mögliche Ursache
Blockierende Komponenten wie Blechhalter, Nocke, Auswerfer oder Abstreiffunktion bleiben stecken und lösen sich dann plötzlich wieder.
Unterschied von KALLER
Optimierte Führung und patentierter Sicherheitsstopp an der Kolbenstange. Wenn die Geschwindigkeit während des Rückhubs zu hoch ist, bricht die Kolbenstange automatisch ab, und der integrierte Sicherheitsstopp zerstört das Siegel, das das Gas kontrolliert freisetzt.
Wert für den Kunden
Eine sicherere Arbeitsumgebung und ein geringeres Risiko für Schäden am Werkzeug.

Schutz gegen Überdruck
Wenn der interne Gasdruck eine maximal zulässige Grenze überschreitet, können konventionelle Gasdruckfedern bersten und für Werkzeuge und Bediener ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Mögliche Ursache
Der interne Druck wird zu hoch aufgeladen, oder Flüssigkeit dringt in die Gasdruckfeder ein.
Unterschied von KALLER
Wenn der interne Gasdruck eine maximal zulässige Grenze überschreitet, wird die Sicherheitslippe aktiviert und lässt das Gas kontrolliert entweichen.
Wert für den Kunden
Eine sicherere Arbeitsumgebung und ein geringeres Risiko für Schäden am Werkzeug.

Schulung
KALLER Gasdruckfedern kommen in diversen Industrieanwendungen zum Einsatz, in denen Sicherheit von entscheidender Bedeutung ist. Mit eingehenden Schulungen zu Gasdruckfedern gewinnen Benutzer ein besseres Verständnis der Sicherheitsaspekte bei Handhabung, Installation und Betrieb. Das wiederum senkt das Unfall- und Verletzungsrisiko, das aus unsachgemäßer Verwendung resultieren kann.
Über KALLER sind sowohl persönliche als auch Online-Schulungen verfügbar. In der KALLER Akademie können Sie in Ihrem eigenen Tempo und zu der Zeit lernen, die für Sie am besten passt. In der Schulung durch eine Fachkraft von KALLER haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und umgehend Antworten sowie Geschichten aus der Praxis und Beispiele zu erhalten, mit denen Sie ein umfassendes Verständnis der Best Practices erlangen.
Auf unserer Schulungsseite erfahren Sie mehr!