Initialisierung läuft ...

Kundenspezifische Gegengewichtslösungen

Preview

Gegengewichtslösungen von KALLER sind die einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, verzwickte Herausforderungen im Zusammenhang mit Federn, Heben und Gegengewicht anzugehen.

Wir analysieren die Anwendung und sämtliche technischen Details, um eine optimale kundenspezifische Lösung zu liefern, die sich leicht integrieren lässt – kompakter und mit gesteigerter Leistung. Bitte wenden Sie sich an unsere Lösungsexperten, um weitere Informationen zu erhalten.

Kontaktieren Sie uns
Preview

Fall: SANDVIK COROMANT

Herausforderung: Werkzeugklemmungslösungen für Maschinenspindeln erlangen ihre Klemmkraft traditionell durch eine Kombination aus Teller- und Schraubenfedern. Solche Lösungen haben einen erheblichen Platzbedarf, sind schwer auszubalancieren und verlieren ihre Klemmkraft vergleichsweise schnell. Unsere Herausforderung bestand darin, ein System für eine multifunktionale CNC-Maschine zu entwickeln, das den schnellen Austausch von Werkzeugadaptern ermöglicht, die gleichzeitig hohen Drehgeschwindigkeiten standhalten müssen, und außerdem die Zirkulation von Kühlflüssigkeiten in der Maschine ermöglicht.

Lösung: KALLER entwickelte eine Lösung, die besser ausbalanciert ist und bei höheren Geschwindigkeiten laufen kann. Die Zugkraft eines KALLER-Spezialzylinders ermöglicht den Austausch von Werkzeugadaptern innerhalb einer Sekunde, und die perfekt ausbalancierte zylindrische Konstruktion lässt Drehgeschwindigkeiten von bis zu 60.000 U/min zu. Außerdem bleibt die Klemmkraft wesentlich besser erhalten als bei traditionellen Lösungen.

Preview

Fall: EPIROC

Herausforderung: EPIROC-Bohranlagen werden für alles von der Entnahme von Bodenproben bis hin zu fortschrittlichem Bergbau und Bergbauprospektion eingesetzt. Sie sind sowohl als separate Einheiten als auch als auf LKW montierte mobile Einheiten erhältlich. Unsere Herausforderung bestand darin, in dieser Bohranwendung eine sichere und langlebige Klemmkraft bereitzustellen.

Lösung: Das gashydraulische Federsystem von KALLER nutzt Gasdruck, um die große Klemmkraft zu liefern, die erforderlich ist, um die Bohrstangen an ihrem Platz zu halten, wenn neue Stangen für tieferes Bohren angefügt werden. Wenn neue Stangen hinzugefügt werden, wird das hydraulische Drucksystem gelöst. Stattdessen hält die Gasdruckfeder die Stange. Während des Bohrens ist das Gasdruckfedersystem „entriegelt“. Das Gasdruckfedersystem schafft mehr Sicherheit, da es durchgehend auch dann aktiv ist, wenn der hydraulische Druck nicht mehr vorhanden ist, und so verhindert, dass Bohrstangen und teure Bohrköpfe herunterfallen.

Kontaktieren Sie uns

Sie möchten noch mehr wissen? Füllen Sie einfach das Formular hier aus. Vielen Dank für Ihr Interesse!

Abc
Abc
Abc
Abc
Abc
Abc
Abc