Multiwerkzeug für effektives Bördeln
Effektivität ist in der Metallumformungsindustrie im Hinblick auf Kosten und Produktivität von erheblicher Bedeutung. Das wiederum führt zu hohen Anforderungen an das Werkzeugdesign.

Um beim Werkzeugdesign Effektivität zu gewinnen, haben wir uns damit beschäftigt, wie sich Produktionslinien durch das Zusammenführen von Vorgängen optimieren lassen. Mithilfe unseres innovativen Produkts KALLER Flex Cam konnten wir diesem Kunden dabei helfen, aus zwei Vorgängen einen zu machen.
Hintergrund
Für die Produktion von Stützbalken, um die es in diesem konkreten Fall ging, sind in der Regel mehrere Werkzeuge erforderlich. Jeder zusätzliche Vorgang in der Produktion verbraucht wertvolle Zeit und Ressourcen. In diesem Fall benötigte der Kunde die Vorgänge Umformen, Beschneiden, Durchstechen und vor allem Bördeln. Das zum Bördeln verwendetet Werkzeug war Teil eines größeren Werkzeugsatzes in der Transferlinie. Daher galten dafür sehr hohe Anforderungen sowohl im Hinblick auf die Zuverlässigkeit als auch im Hinblick auf die Funktionalität, wobei eine durchgehende Liniengeschwindigkeit von 21 Hüben pro Minute einzuhalten war.
All das sind sehr kostenintensive Variablen, die eine anspruchsvolle Konstruktion erfordern.

Eine effizientere und kostengünstigere Methode
Der Kunde erkundigte sich nach einer effizienteren und kostengünstigeren Möglichkeit, das Bördeln auszuführen. Eine Möglichkeit bestand in der Verwendung eines Werkzeugs mit beweglichem Unterteil, das von Gasdruckfedern angetrieben wird. Aber in diesem Fall wurde es, wie im Bilder oben gezeigt, dadurch unmöglich, auch Durchstechen oder Beschneiden im selben Werkzeug auszuführen.
Mithilfe unseres Produkts, der KALLER Flex Cam, kamen wir auf eine Lösung, um das Bördeln in den Durchstech-/Beschneidevorgang einzuführen. Mit einer vereinfachten Werkzeugkonstruktion machten wir es möglich, Funktionen in bereits bestehenden Werkzeugen zu kombinieren.

Das macht die Flex Cam zum idealen Werkzeug, um mehrere Vorgänge gleichzeitig durchzuführen. Das System ermöglicht eine flexible Kräfteverteilung, was bei herausfordernden Winkeln und hohen Geschwindigkeiten optimal ist.
Anzahl der Werkzeuge in der Produktionslinie minimieren
Die Flex Cam wurde entwickelt, um die Anzahl der Werkzeuge in der Produktionslinie zu minimieren und die Prozesskette zu optimieren. In diesem Fall versetzte die eingeführte Bördellösung den Kunden in die Lage, den Prozess mit nur einem Werkzeug durchzuführen. Dies führte nicht nur zu Einsparungen an Zeit und Mühe, sondern auch zu einer erheblichen Kostensenkung.
Die geschätzten Kosten für ein zusätzliches Tool für den Bördelvorgang betrugen 100.000 USD. Der Gesamtbetrag für die Installation der Flex Cam lag bei etwa 10 % davon. Letztendlich sparte der Kunde Kosten in Höhe von etwa 90.000 USD ein.
Die KALLER Flex Cam vereinfacht Schneidwerkzeuge, indem sie in einer Produktionslinie die Anzahl der Abläufe in einer Form steigert. Die KALLER Flex Cam kann hochpräzises, kontrolliertes Durchstoßen und Stanzen durchführen, indem sie hochgenaue Führungselemente ohne seitliche Abweichung einsetzt.
Vorteile:
- Vereinfacht die Verfahrenstechnik, das Formendesign und die Werkzeugherstellung.
- Ermöglicht die Positionierung der KALLER Flex Cam in jedem beliebigen Winkel mit einem Anwendungsbereich von 360°.
- Stanzt sogar nach oben in negativen Winkeln.
- Fügt neuen Formen Abläufe und flexible Lösungen hinzu.
- Nutzt den Raum effizient.
- Verringert die Gesamtzahl von Formen und Werkzeugen durch Multifunktionalität und Strapazierfähigkeit.
- Schützt vor Werkzeugschäden und Überdruck mit kontrollierter Kraft und Sicherheitsmerkmalen
Ermöglicht Fahrzeugherstellern Folgendes:
- Reduzieren der Produktionskosten pro Teil
- Steigern von Produktionsleistung und Effizienz
- Reduzieren von Werkzeugkosten durch weniger Investitionen in Werkzeuge und Formen
- Steigern der ökologischen Nachhaltigkeit durch weniger Werkzeuge

Über KALLER Flex Cam
Die KALLER Flex Cam hat sich für viele Fahrzeughersteller zu einer Standardkomponente entwickelt und wurde weltweit in verschiedene Werkzeugstandards der Fahrzeugherstellung aufgenommen. Mit angemessener Einrichtung kann sie über 2.000.000 Zyklen ohne jeglichen Wartungsbedarf absolvieren.
Für weitere Informationen zur KALLER Flex Cam wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebshändler >>.
KALLER-Newsletter
Möchten Sie immer die aktuellen Neuigkeiten von KALLER erfahren, einschließlich nagelneuer Fallstudien, sobald sie veröffentlicht werden? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!