Initialisierung läuft ...

High-Volume Production with Optimized Gas Spring Application

Preview

Gasdruckfedern gibt es in vielen Formen und Größen, und das KALLER®-Team steht immer bereit, um Sie bei der Suche nach dem geeignetsten Produkt für Ihre Anwendung zu unterstützen. In diesem Fallbeispiel haben wir eine Verwendung für unsere kleinen Gasdruckfedern gefunden, die Hochgeschwindigkeitsproduktion in großen Mengen ermöglichte.

Überlegene Produktionsgeschwindigkeit

Für den Kunden, einen südschwedischen Produzenten von Metalllackdosen und -deckeln in Großserie, ist es von entscheidender Bedeutung, die maximale Leistung aus den verwendeten Federn herauszuholen.


Die Produktionsrate bei der Dosenherstellung ist, sowohl was die Menge an Teilen als auch was die Teile pro Minute betrifft, beeindruckend. Sie liegt weit über den Anforderungen von Automobilindustrie und Weißwarenherstellung und erfordert damit eine andere Herangehensweise an Werkzeugdesign und Pressenspezifikation. Die Dosen werden oft verwendet, um Lacke, aber auch andere Flüssigkeiten zu liefern, die für industrielle Zwecke oder die Verwendung durch Verbraucher vorgesehen sind.

Paint cans.png

Im Allgemeinen produzieren Unternehmen, die Produkte dieser Art herstellen, Millionen Teile pro Woche. Der Fertigungsprozess ist normalerweise hochgradig automatisiert und optimiert, um mit sehr hohen Stückzahlen zurechtzukommen. Der Fokus auf Geschwindigkeit und Präzision im Werkzeug erfordert im Gegensatz zu traditionellen Werkzeugen ein anderes Design, andere Pressenspezifikationen und den Einsatz von Gasdruckfedern. Meist kommen Unternehmen an diesem Punkt auf KALLER zu, um ihnen beim Finden einer kostengünstigen Produktion zu helfen. Holen auch Sie sich bei uns Hilfe. 

Konzentriert auf das Finden von Lösungen

Seit vielen Jahren gilt KALLER bei Kunden als der Gasdruckfederlieferant erster Wahl, mit sehr guten Ergebnissen. Angesichts einer Produktion von einer Million Deckeln pro Woche musste das KALLER-Team bei dieser Herausforderung eine Möglichkeit finden, die maximale Lebensdauer aus den Federn herauszuholen – und gleichzeitig die Qualität aufrechtzuerhalten.

Überlegene Lebensdauer von Gasdruckfedern

Wenn man eine hohe Betriebslaufzeit aufrechterhalten will, gilt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Das Presswerkzeug muss extrem gut geführt werden, um eine Werkzeugbewegung ohne seitliche Abweichung zu gewährleisten. Das ist von entscheidender Bedeutung, um eine überlegene Lebensdauer von Gasdruckfedern zu erreichen.

Wenn Sie sich an Ihren lokalen KALLER-Vertreter wenden, haben Sie bessere Chancen, die beste Lösung und das beste Produkt für Ihre Anwendung zu finden.

 

Die open-text EN.pngDie closed-text EN.png

Um in dieser Lackdosenanwendung die nach unten gerichtete Blechhalterkraft auszuüben, wurden 4 kleine R19-Gasdruckfedern mit 20 mm Hub installiert. Außerdem installierten wird die Gasdruckfeder kopfüber, um die Schmierung im Inneren zu optimieren. Die Federn wurden mit nur 4 mm verbleibenden verwendetem Hub vorgespannt und mit einem niedrigen Gasdruck von nur 45 bar gefüllt.

Außerdem wird die Temperatur der Federn während ihrer Lebensdauer fortlaufend überwacht, damit die Presse gestoppt werden kann, bevor es zu übermäßiger Abnutzung kommt oder andere schwerwiegende Probleme auftreten.

Infolgedessen wird der Produktionswert erfolgreich bei etwa 240.000 Teilen pro Tag gehalten, und die Wartungsintervalle der Werkzeuge betragen nur zwischen 700.000 und 1.000.000 Hübe. In diesem Fall muss trotz der hohen Produktionsrate nur sehr selten Gas nachgefüllt werden.

Mit den Empfehlungen des KALLER-Teams zu Pressenführung, Temperatursteuerung, Gasdruckfederplatzierung, Fülldruck usw. beträgt die erreichte Lebensdauer der Gasdruckfedern mehr als 40 Millionen Zyklen, bevor eine Gasdruckfeder ersetzt werden muss.
Das bedeutet einen wesentlich geringeren Wartungsaufwand für die Gasdruckfedern und ein sehr hohes Maß an Produktionszuverlässigkeit.

Durch einfache Designüberlegungen, das Optimieren der Anwendung und den Einsatz von Gasdruckfedern kann die Lebensdauer weit über die üblichen Erwartungen hinaus verlängert werden. Das ist vielleicht nicht in jedem Fall möglich, kann aber unbekannte Bereiche für den Einsatz von Gasdruckfedern und die Optimierung von Werkzeugen und Formen eröffnen.

Produktionserwartungen erfüllen

Zusammen mit dem Kunden ist es uns gelungen, eine beeindruckende Lebensdauer der Gasdruckfedern von über 40 Millionen zu erreichen. Angesichts der Tatsache, dass die Standard-Gasdruckfeder für 2 Millionen Zyklen ausgelegt ist, ist dies eine beachtliche Verbesserung.

Auf der KALLER-Kontaktseite finden Sie Ihren nächstgelegenen KALLER-Vertreter. Zusammen werden wir Ihr nächstes Projekt optimieren.

Preview

Über KALLER R19

Unsere innovativen KALLER-Gasdruckfedern wurden im Lauf der vergangenen 40 Jahre entwickelt und verfeinert und sind für mindestens 2 Millionen Hübe PED-zugelassen.
Die kleinen Gasdruckfedern namens R19 – die in diesem Fall Verwendung finden – bewähren sich schon seit den 80er Jahren.

Tatsächlich könnte jede Massenproduktion, die von regulären Schraubenfedern abhängig ist, von R19-Gasdruckfedern profitieren, da sie viermal so stark sind und eine sofortige und justierbare Kraft liefern. Durch Optimierung der Werkzeuganwendung für jeden Einzelfall kann KALLER Ihren Kunden dabei helfen, eine nachhaltigere und effizientere Produktion zu erreichen.

Die R19 von KALLER hat mit angemessener Einstellung über 2 Millionen Zyklen ohne jeglichen Wartungsbedarf absolviert.

Für weitere Informationen zur KALLER R19 wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebshändler >>.

Lesen Sie mehr über R19

KALLER-Newsletter

Möchten Sie immer die aktuellen Neuigkeiten von KALLER erfahren, einschließlich nagelneuer Fallstudien, sobald sie veröffentlicht werden? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!