Initialisierung läuft ...

Gasdruckfeder-Stiftkissenplatte

Preview

Was tun, wenn die Auftragsspezifikation für die Blechform eine Kissenpresse verlangt, man aktuell aber mit einer hydraulischen oder mechanischen Standardpresse arbeitet? Das war das Szenario, dem sich ein Formenhersteller in Südkorea gegenüber sah, bevor er erfolgreich einen großen Auftrag aus Deutschland an Land zog.

Vor einer erheblichen Investition

Mit der Unterstützung des Teams von KALLER Korea konnte sich der Formenhersteller erfolgreich einen großen Auftrag für Kissenstiftwerkzeuge sichern.

Die für die LÄPPLE GRUPPE in Deutschland bestimmte Bestellung sorgte anfänglich für Besorgnis, da der Werkzeughersteller nicht über die notwendigen Pressenfunktionen verfügte, um das Kissenstiftwerkzeug ordnungsgemäß auszuführen und zu prüfen. Dabei geht es um die Kissen- und Schließkraft in einem Kissenwerkzeug, die durch ein luft- oder hydraulikbetriebenes Kissen erzeugt wird, das innerhalb oder unter der Presse integriert und platziert ist.

Zum Glück konnte mit der Unterstützung von KALLER Korea eine Stempelkissenplatte entwickelt, produziert und installiert werden, die das Unternehmen vor der Investition in eine vollständig neue Presse bewahrte, die Tausende von Dollar gekostet hätte.

Preview

Anforderungen, Werkzeugkosten

Heute ist auf dem Markt eine große Menge unterschiedlicher Presskissen erhältlich, sowohl Luftkissen als auch hydraulische. Ein Presskissen ist eine Vorrichtung, die in oder unter einem Formenblock oder einer Pressplatte positioniert ist, um den gesamten oder zusätzlichen Druck zum Stanzen zu liefern. Einige können vorab beschleunigt werden, um die Stoßbelastung des Blechhalters zu reduzieren, und einige können die auf den Blechhalter während des gesamten Pressenhubs einwirkende Kraft regulieren.

Hydraulische Kissen können riesige Blechhalterkräfte aufbringen, die notwendig sind, um Teile wie Kühlerhauben oder Türbleche zu dehnen. Presskissen liefern die erforderliche Kraft, um die Metallbewegung zu steuern, indem sie die benötigte Kraft über einen Kissenstift in die Form überträgt.

Ein Formenhersteller, der mit kostengünstigen und in kleiner Stückzahl produzierten Werkzeugen zu tun hat, kann die hohen Investitionskosten fortschrittlicher Systeme kaum rechtfertigen. Aus diesem Grund wird in der Fertigung von Werkzeugen mit kleiner Stückzahl oder von Prototypen oft eine weniger teure Standardpresse eingesetzt.

Kraftanforderungen

Einfache konventionelle Metallschneidwerkzeuge wie die, die für Stanz- und Durchstechvorgänge verwendet werden, benötigen oft kein System mit hoher Kraft. In den meisten Fällen sind Schraubenfedern ausreichend. Schneidevorgänge wie das Feinstanzen können jedoch Kräfte erfordern, die eine konventionelle Schraubenfeder nicht liefern kann.

Auch Metallumformungsprozesse wie das Ziehen, Biegen und Bördeln erfordern oft höhere Kräfte. Auch die Art des verarbeiteten Metalls wirkt sich auf die Kraftanforderungen aus. Hochfeste Materialien wie diejenigen, die in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen, benötigen in der Regel höhere Halte- und Umformungskräfte.

Preview

Globale Unterschiede in der Verwendung

Die Verwendung von Gasdruckfedern ist in der Stanzformenherstellung beinahe Standard, da sie zahlreiche Vorteile gegenüber konventionellen Schraubenfedern bieten. Sie sind mit vielen unterschiedlichen Durchmessern, Hublängen und Druckwerten erhältlich. Das globale KALLER-Netzwerk von Gasdruckfederlieferanten stellt schnelle Lieferungen und schnellen technischen Support sicher.

Stickstoff-Gasdruckfedern können in fast jeder Stanzformenanwendung die notwendige Kraft für die Funktion als Kraftsystem liefern. Im Gegensatz zu Schraubenfedern kann die Gasdruckfederkraft reguliert und gesteuert werden, indem man den Stickstoffdruck ändert.

Die Stickstoff-Gasdruckfeder bietet zahlreiche Vorteile: eine hohe Kontaktkraft ohne Notwendigkeit des Vorspannens, eine minimale Gesamtlänge, sodass die Formen mit kleinerer Schließhöhe hergestellt werden können, und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Diese langlebigen Federn können Kräfte bereitstellen, die mit Schraubenfedern unerreichbar sind.

Im Werkzeug können weniger Federn eingesetzt werden, und sie lassen sich über Leitungen zu einem System mit einheitlicher Kraft verbinden. Wenn sie durch Leitungen verbunden sind, lässt sich der Druck während der Produktionsläufe überwachen.

Obwohl die Verwendung von Presskissen weit verbreitet ist, ist das System nicht in allen Regionen der Welt üblich. Auf dem südkoreanischen Markt beispielsweise werden konventionelle Standardpressen bevorzugt. Für einen auf dem globalen Markt agierenden Werkzeughersteller kann das manchmal zur Herausforderung werden.

Kissenwerkzeuge vs. Gasdruckfeder-Werkzeuge

Ein Kissenstiftwerkzeug arbeitet mit oben oder unten vertikal vorstehenden Stiften. Die Stifte haben einen entsprechenden Kontaktstift am Stempel oder der Pressplatte, der die externe Kraft, den Druck oder die Bewegung für den Stanzvorgang überträgt. Diese Methode der Kraftübertragung führt dazu, dass das Stiftwerkzeug exakt an die jeweilige Presse angepasst ist, und macht einen Wechsel der Pressenlinie schwierig.

 

Resurs 3.png

Das traditionelle Gasdruckfeder-Stanzwerkzeug ist eigenständig, da die Kraft im Werkzeug selbst verortet ist. Diese Werkzeuge können, wenn es die Schließhöhe und die externen Flächen zulassen, in allen üblichen Pressentypen montiert werden.

Resurs 2.png

Die Lösungen

Durch Hinzufügen einer zusätzlichen mit einer Gasdruckfeder bestückten Platte als Adapter zwischen dem Stempel und dem Stiftwerkzeug mit derselben Funktion wie eine Kissenpresse kann eine vorhandene Presse oder Pressenlinie modernisiert werden.
Mit 75.000 – 100.000 USD ist eine Gasdruckfeder-Kissenplatte wesentlich günstiger als die Investition in eine neue Presse mit Kissenfunktion, die normalerweise doppelt so viel wie eine Standardpresse kostet.

imageb5p0p.png

 

Explosionsdarstellung einer Gasdruckfeder-Kissenplatte mit integrierten Gasdruckfedern (links) und Position in der Presse (rechts).

 

Erwartungen erfüllen

In Zusammenarbeit mit dem Kunden konnte KALLER die erforderlichen Lösungen finden, um die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen.

Wenn Sie sich an Ihren lokalen KALLER-Vertreter wenden, haben Sie bessere Chancen, die beste Lösung und das beste Produkt für Ihre Anwendung zu finden. Unter kaller.com/en-us/contact finden Sie Ihr nächstgelegenes KALLER-Team.

Zusammen werden wir Ihr nächstes Projekt sichern.

Bild18.jpg

 

KALLER-Newsletter

Möchten Sie immer die aktuellen Neuigkeiten von KALLER erfahren, einschließlich nagelneuer Fallstudien, sobald sie veröffentlicht werden? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!