Steuerbare Gasdruckfedern in der Weißwarenproduktion

Angesichts der hohen Ansprüche an detailliertes Stanzen bei der Produktion von Weißwaren bleibt es nicht aus, dass der Stanzprozess entsprechend komplex ist. Diesen bekannten Hersteller elektrischer Haushaltsgeräte in China konnten wir bei der Fertigung des Metallgewebes unterstützen, das Bestandteil von Mikrowellentüren ist. Das Metallgewebe ist entscheidend, um elektromagnetische Lecks zu verhindern. Es ist derjenige aller Türbestandteile, der für die Sicherheit der Mikrowellenbenutzer wichtig ist.
Produktion der Metallgewebeplatte
Der Prozess der Produktion von Mikrowellen-Metallgewebe beginnt mit einer flachen vermaschten Metallplatte. Die einzelnen Prozessschritte geben der flachen vermaschten Metallplatte die Form, die in die Mikrowellentür eingesetzt wird. Beim Stanzen der vermaschten Metallplatte ist für den ersten Rückhub eine verzögerte Rückhubeinheit erforderlich, um Schäden an der Platte zu vermeiden.
Der Stanzprozess in chronologischer Reihenfolge:
1. Zeichnung
2. Seitenzeichnung
3. Schneiden und Durchstechen
4. Nochmaliges Schneiden und Durchstechen
5. Bördeln
6. Beschneiden
Das Werkzeugbauprojekt
Das Projekt nahm fünf Monate in Anspruch, von der Produkteinführung auf Kundenseite bis zum endgültigen Produkt, das jetzt mehr als 1,7 Millionen Teile produziert hat.
Alles begann damit, dass der Kunde KALLER kontaktierte und ein Treffen vereinbarte, um die verfügbaren Produkte und das zu lösende Problem zu besprechen. Wenn feststeht, für was das Werkzeug verwendet werden soll, beginnt der Entwicklungsprozess. Beim Entwickeln von Werkzeugen ist es wichtig, das Werkzeug so weit wie möglich zu optimieren, um Kunden sowohl Zeit als auch Kosten zu sparen.
Ist die Werkzeugentwicklung abgeschlossen, beginnt die Testphase. Hier geht es darum sicherzustellen, dass Produkt und Werkzeug die Erwartungen des Kunden erfüllen. Als die Testphase abgeschlossen war und die Kunden mit dem Ergebnis zufrieden waren, wurde das Werkzeug in die Produktion gegeben.
Die Stanzprozesse von Platte zu Produkt
Der Stanzprozess, der die Metallgewebeplatte in das endgültige Produkt verwandelt, ist in zwei Schritte unterteilt. Das Stanzen muss gut durchgeführt werden, da die Anforderungen an ein detailliertes und präzises Finish sowie die Funktion des Endprodukts für die Endverwendung von großer Bedeutung sind.
Wenn steuerbare Gasdruckfedern (KF2) eingesetzt werden, ist das Endergebnis so hochwertig wie erwartet und verleiht dem Endprodukt ein Gefühl höherer Qualität. Achten Sie in der Abbildung unten auf das Ergebnis an den Rändern der gestanzten Metallplatte.
Ergebnisse von Schritt 1:
Mit KF2-System
Ohne KF2-System
Ergebnisse von Schritt 2:
Mit KF2-Produkten
Ohne KF2-Produkte
Der Prozess ist wichtig
Die Schritte des Stanzprozesses sind für bestmögliche Zeit- und Kosteneffizienz optimiert. Wenn die Metallgewebeplatte in einem einzigen Prozess gestanzt wird, ohne bewegt werden zu müssen, sinkt das Risiko für Mitarbeiter, die das Werkzeug und die Produktion handhaben. Im Video unten ist dieser Prozess zu sehen, in Einzelschritten und als Gesamtheit.
Prozessschritt 1
Prozessschritt 2
Schritt 1 und Schritt 2 des Prozesses
KF2-Gasdruckfedern führen zum Erfolg
Die Entscheidung für KF2-Gasdruckfedern brachte in diesem Projekt das erwartete Ergebnis. Die Fähigkeit, den Stanzprozess präziser zu machen, bringt am Ende ein entsprechendes Resultat: mehr Präzision. Die KALLER KF2-Gasdruckfedern sind genau das, was der Kunde brauchte, und bisher hat das Werkzeug über 1,7 Millionen Teile produziert.
Durch die Entscheidung für KF2-Gasdruckfedern kann der Stanzprozess erheblich präziser werden, da Sie anstelle nur einer Pressbewegung mehrere Schritte in Ihrem Stanzwerkzeug ausführen können. Steuerbare Gasdruckfedern können zeitlich gesteuert werden, indem sie in ihrer unteren Position verriegelt bleiben, bis der Rückhub angemessen ist.
KALLER-Newsletter
Möchten Sie immer die aktuellen Neuigkeiten von KALLER erfahren, einschließlich nagelneuer Fallstudien, sobald sie veröffentlicht werden? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!