Initialisierung läuft ...
Preview
Gepostet 29. November 2021

Was ist eine Gasdruckfeder?

Stickstoffgasdruckfedern, die manchmal auch als Werkzeugfedern oder Gaszylinder bezeichnet werden, kommen in Anwendungen zum Einsatz, die einstellbare hohe Kräfte auf kompaktem Raum benötigen.

KALLER® Gasdruckfedern verwenden komprimierten Stickstoff in einem Zylinder, der von einer Kolbenstange komprimiert wird, um eine Kraft auszuüben.

 

Gasdruckfedern vs. Schraubenfedern

Gasdruckfedern haben gegenüber typischen mechanischen oder Schraubenfedern folgende Vorteile:

  • Sie können auf weniger Raum eine höhere Kraft erzeugen.
  • Die Kraft ist sofort präsent, wenn der Hub ausgelöst wird.
  • Geringe Kraftsteigerung über den Hub
  • Die Kraft lässt sich durch Erhöhen oder Verringern der Gasmenge in der Feder leicht anpassen.

Mit dem Kraft- und Temperaturrechner von KALLER, der unter „Rechner und Tools“ zu finden ist, können Sie das Kraftprofil und die Betriebstemperatur der Gasdruckfedern schon vor Abschluss des Werkzeugdesigns bestimmen.

 

Wofür werden sie verwendet?

KALLER Gasdruckfedern wurden entwickelt, um die Kundenerwartungen an Zuverlässigkeit, Sicherheit und Lebensdauer zu erfüllen, hauptsächlich im Hinblick auf Blechbearbeitungsanwendungen. Nichtsdestotrotz eignen sie sich auch für zahlreiche weitere Anwendungen, in denen hohe Kräfte auf wenig Raum benötigt werden. Die Auslegung, Herstellung und Prüfung von KALLER Gasdruckfedern ist nach der europäischen Druckgeräterichtlinie (2014/68/EU) zugelassen.