Kosten reduzieren mit Flex Cam
Flex Cams sind in der Metallumformung unglaublich vielseitig und wertvoll, da sie mehrere Vorteile bieten, die zur Kostensenkung beitragen.

So spart sie Kosten:
- Sollte die Nocke jemals blockieren, hilft das Akkumulator dabei, Schäden an Stanzer oder Form zu vermeiden.
- Die Fähigkeit, einer Form mehr Funktionen hinzuzufügen, reduziert die Anzahl der notwendigen Vorgänge.
- Vereinfacht das Formendesign mit weniger Beeinträchtigungen durch Transferarme.
- Verursacht keine Blechgrate durch Abnutzung und Veränderungen der Stanzposition wie bei mechanischen Nocken.
- Fähigkeit, die Kraft zu justieren, anstelle des Austauschs.
- Reduziert Zeitaufwand und Kosten für Wartung.
- Kann ohne Produktionsstopps eine Form mit Variationen am Endprodukt verwenden, beispielsweise für Bleche mit und ohne Löcher.
- Möglichkeit der Nachrüstung in bestehenden Formen anstatt des Baus eines neuen Werkzeugs.
Mechanische Nocken vs. Flex Cam
Mechanische Nocken:
- Die Stanzposition verändert sich im Lauf der Zeit durch Abnutzung.
- Kann zu Blechgraten führen.
- Verkürzt die Lebensdauer von Stanzer und Form.
- Steigert den Wartungsaufwand.
Flex Cam:
- Kraft ist in einem gleichbleibend zuverlässigen Winkel zum Blech ausgerichtet.
- Verringert die Wahrscheinlichkeit von Blechgraten, die sich aus Veränderungen der Stanzposition durch Abnutzung ergeben.
- Verringert den Wartungsaufwand
Möchten Sie weitere Details?
Erfahren Sie mehr über die Flex Cam und informieren Sie sich in unserem Kosteneffizienzleitfaden eingehender über Möglichkeiten, die Kosten zu senken.
Beispielanwendung der Flex Cam

Schneiden von Ladeanschlüssen für Elektrofahrzeuge
Ein Fall von Kosteneinsparung durch die Flex Cam.