
Finden Sie die Lösung für Ihre Herausforderung
Herausforderung | Lösung |
---|---|
Weniger Ausschuss | Flex Cam | KF2 | Toolmind |
Werkzeugkosten reduzieren | Flex Cam | KF2 | HDP |
Einem Werkzeug Multifunktionalität hinzufügen | Flex Cam | KF2 |
Produktions-/Betriebsgeschwindigkeit und -effizienz steigern | Flex Cam | KF2 | SPC | HDP | Toolmind |
Stillstandszeiten, Schäden und Wartungsaufwand verringern | Flex Cam | KF2 | HDP | Toolmind |
Teilequalität verbessern | KF2 | Toolmind |
Geringerer/kontrollierter Rückhub | KF2 | SPC |
Geringere Stoßbelastung und Kissen- oder Blechhalter-Rücksprung | LCF | SPC |
Geräuschreduzierung | LCF |
Flex Cam
Die KALLER Flex Cam ist eine bahnbrechende Lösung, um mehrere häufige Herausforderungen der Branche zu umgehen.
Wichtigste Vorteile:
- Weniger Ausschuss
- Reduzierung der Werkzeugkosten
- Vereinfacht die Werkzeugkonstruktion
- Stanzt nach oben in negativen Winkeln
- Fügt einem Werkzeug einen zusätzlichen Vorgang oder Multifunktionalität hinzu
- Schützt vor Werkzeugschäden und Überdruck
- Macht die Produktion effizienter
Lesen Sie unser Fallstudienbeispiel zur Flex Cam.
Sie kennen Flex Cam noch nicht?
In den Kursen der KALLER Academy erhalten Sie eine Einführung in die Flex Cam:
- Flex Cam – die Anwendung
- Flex Cam – Funktion, System und Konfiguration
- Flex Cam – Befüllen und Entleeren
KF2 – steuerbare Gasdruckfedern
Seit unserer Erfindung im Jahr 1995 ist die KF2 wegen ihrer präzisen Leistung und ihrem Kosteneinsparungspotenzial bei Werkzeugentwicklern außerordentlich beliebt.
Wichtigste Vorteile:
- Reduziert die Anzahl von Werkzeugen in einem Ablauf, da sie Multifunktionalität einzelner Werkzeuge ermöglicht
- Reduziert Stillstandszeiten
- Verbessert die Teilequalität und reduziert Ausschuss
- Steigert die Präzision des Stanzens
- Kontrollierter Rückhub für empfindliche Materialien
- Höhere Produktionseffizienz und -geschwindigkeit
- Kosteneffiziente Fertigung
Lesen Sie unser Fallstudienbeispiel zur KF2 in Aktion und unseren Blogbeitrag zur Geschwindigkeitssteigerung.
Sie kennen KF2 noch nicht?
Erhalten Sie eine Einführung in KF2 in den Kursen unserer KALLER Academy:
LCF-Serie – Low Contact Force
Die LCF-Serie wurde entwickelt, um eine Lösung für mehrere häufig auftretende Herausforderungen der Branche zu bieten.
Wichtigste Vorteile:
- Reduzierung der Stoßbelastung: Minimiert den Instandhaltungsaufwand für Pressen mit geringerer Stoßbelastung und weniger Verschleiß von Antriebskomponenten.
- Reduzierung des Kissen-/Blechhalter-Rücksprungs: Verbessert die Effizienz des Teiletransfers, steigert die Produktionsleistung und reduziert Ausschuss durch Reduzierung des Kissen-/Blechhalter-Rücksprungs.
- Geräuschreduzierung: Verbessert das Geräuschniveau am Arbeitsplatz, steigert die Sicherheit und begrenzt die Notwendigkeit von Lärmschutzeinhausungen aufgrund des im Vergleich zu Standard-Gasdruckfedern niedrigeren Geräuschniveaus der LCF-Serie.
Merkmale:
- 100 % austauschbar mit Gasdruckfedern mit Standardhöhe (ISO)
- Drop-in, Flanschbefestigung ode Befestigung mit Bodenplatte
- Füllen und Umbauen wie bei Standard-Gasdruckfedern
- Können in einem Schlauchsystem miteinander verbunden werden
SPC-Serie – Speed Control
Durch Verringern der Geschwindigkeit des Rückhubs reduzieren Gasdruckfedern der SPC-Serie den Blechhalter-Rücksprung.
Wichtigste Vorteile:
- Reduziert oder eliminiert den Blechhalter-Rücksprung
- Minimiert Schäden an Presswerkzeugen und Formen
- Steigert die Produktivität durch Verbesserung der Teileübertragungseffizienz
- Steigert in den meisten Anwendungen die Hübe pro Minute
- Nachrüstung bestehender Werkzeuge ist möglich
- Verkettung über ein Schlauchsystem ist möglich
- Verfügbar in Hublängen zwischen 80 und 300 mm
Sehen Sie sich unsere Fallstudie zu den Gasdruckfedern der SPC-Reihe an.
HDP – Schutz bei schwerer Beanspruchung
Als zusätzliches Zubehörteil bieten die HDP-Abdeckungen Gasdruckfedern in schmutzigen oder kontaminierenden Umgebungen zusätzlichen Schutz. Mit diesem ergänzenden Schutz können Sie Ihre Betriebseffizienz steigern und unnötige Kosten verringern.
Wichtigste Vorteile:
- Reduziert Stillstandszeiten
- Reduziert die Wartungshäufigkeit
- Reduziert Schäden
- Reduziert den Austauschbedarf
- Verlängert die Lebensdauer von Gasdruckfedern
- Maximiert Produktionsdurchsatz und -zuverlässigkeit
- Einfache Integration
Anwendungsfälle und Schutz:
- Heißprägen
- Verzinkte Materialien
- Öl und Fett
- Staub und Schmutz
- Wachs und Splitter
Toolmind – Druckfernüberwachung
Das Toolmind™ Druckfernüberwachungssystem ist ein benutzerfreundliches Überwachungssystem, das automatische Benachrichtigungen und den Stopp der Produktion mängelbehafteter Teile auslöst, wenn sich entweder die Temperatur oder der Druck außerhalb des festgelegten Bereichs befindet.
Wichtigste Vorteile:
- Schnelle und einfache Ansicht von Systemstatus und Daten zu Druck und Temperatur
- Schnellere Austauschzeit von Lager zu Produktion
- Weniger Ausschuss und Schäden durch automatischen Produktionsstopp mit festgelegten Auslösern
- Proaktive und effektive Wartung
- Keine Abonnement- oder Monatsgebühren
- Alle Daten bleiben lokal in einer vollständig zusammenhängenden Umgebung
Fragen Sie einen Experten
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie KALLER Ihren Betrieb verbessern kann? Kontaktieren Sie uns noch heute und sprechen Sie mit einem unserer Experten, um Ihren Betrieb zu optimieren.