Bohrkopfleistung und -betriebszeit optimieren
Verbessern Sie die Produktivität und Sicherheit im Bergbau mit KALLER-Gasdruckfedern, einer wartungsarmen Alternative zu anderen Federprodukten. Die stickstoffgefüllten Federn reduzieren Stillstandszeiten um bis zu 95 % und verlängern die Lebensdauer der Federn um bis zu 200 %.
Stillstandszeiten und Sicherheitsprobleme verringern
Die meiste Bohrausrüstung, die im Bergbau verwendet wird, verwendet verschiedene Schraubenfedern, Hydrauliksysteme, Klemmen oder Tellerfedern zur Steuerung von Kraft und Bewegung. Diese Komponenten führen jedoch oft zu höheren Wartungskosten, mehr Stillstandszeiten, Lecks und weiteren kostspieligen Problemen.
Im Vergleich dazu üben Gasdruckfedern eine gleichbleibendere Kraft aus, nutzen sich weniger ab und sind eine zuverlässigere und kostengünstige Alternative.
Standard-Gasdruckfedern von KALLER bestehen aus einem mit Stickstoff gefüllten Zylinder und einem Kolben. Wenn er einer Druckkraft ausgesetzt wird, zieht sich der Kolben in den Zylinder zurück, drückt das Gas zusammen und generiert eine nach außen gerichtete Kraft, die den Kolben gegen das Objekt schiebt, das ihn zusammendrückt – so liefert er eine gleichbleibende, zuverlässige und sichere Bewegungskraft. Stickstoff ist nicht toxisch und nicht explosiv.
Um bis zu 95 % reduzierter Zeitaufwand für die Wartung von Bohreinheiten
Im Gegensatz zu anderen Federn, die in Bergbau- und Bohrausrüstung eingesetzt werden, erfordern die Federn von KALLER minimale bis überhaupt keine Wartung. Die Teile, aus denen diese Federn bestehen, sind in einem Zylinder eingeschlossen, was jede notwendige Wartung einfach macht. Kein Reinigen, Ölen oder Austauschen jeder Feder.
Bis zu 200 % längere Lebensdauer von Federn
Innerhalb kürzerer Zeit nutzen sich traditionelle Schrauben ab und verlieren die Fähigkeit, Energie zu speichern. Diese Abnutzung kann die Feder zum Bersten bringen, was wiederum Schäden an der Maschine und Zeitverlust in der Produktion verursachen kann. KALLER-Gasdruckfedern halten erheblich länger – etwa 2-3x länger.
